Arbeitskreis Internationales
Der Arbeitskreis Internationales (AK Internationales) der Südtiroler Pfadfinderschaft öffnet die Türen zur weltweiten Pfadfinder*innenbewegung. Er fördert den interkulturellen Austausch und bietet Leiter*innen sowie Jugendlichen die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln. Der AK unterstützt bei der Teilnahme an internationalen Lagern, Begegnungen und Projekten, die den Blick über den Tellerrand hinaus erweitern und das Bewusstsein für globale Themen schärfen. Ein besonderes Highlight ist die Organisation der Teilnahme am World Scout Jamboree, dem größten Pfadfinder*innentreffen der Welt, bei dem tausende Jugendliche aus verschiedenen Nationen zusammenkommen, um gemeinsame Werte zu erleben und neue Freundschaften zu knüpfen.
Der Arbeitskreis besteht aus Michael, Samuel, Magdalena, Fabian und Evi
Wir sind erreichbar unter international@pfadfinder.it
Internationale Treffen
Das World Scout Jamboree
Das Jamboree ist das größte internationale Treffen der Pfadfinder*innen, das alle vier Jahre stattfindet. Es bringt Zehntausende Pfadfinder*innen aus der ganzen Welt zusammen, um Abenteuer, Gemeinschaft und kulturellen Austausch zu erleben. Seit dem ersten Jamboree 1920 in London steht die Veranstaltung für Freundschaft, Respekt und internationale Zusammenarbeit.
Die Teilnehmer*innen erwartet ein vielfältiges Programm mit Workshops, Outdoor-Aktivitäten, sportlichen Wettkämpfen und Projekten zu globalen Themen wie Nachhaltigkeit. Ein zentrales Highlight ist der kulturelle Austausch, bei dem Pfadfinder*innen ihre Traditionen und Bräuche teilen.
Das Jamboree fördert das Verständnis zwischen den Nationen und ermöglicht es den Teilnehmer*innen, Freundschaften zu schließen, die oft ein Leben lang halten.
Das nächste World Scout Jamboree findet vom 30. Juli bis 8. August 2027 auf der Sobieszewo-Insel in Danzig, Polen, statt. www.jamboree2027.org
2023 – Südkorea, SaeManGeum
01.08. – 12.08.2023
2019 – Kanada, USA, Mexiko – Summit Bechtel Reserve, West Virginia
22.07. – 02.08.2019
„Unlock a New World“
2015 – Japan
28.07. – 08.08.2015
„spirit of unity“
2011 – Schweden, Rinkaby, Kristianstad, Skåne
27.07. – 07.08.2011
„simply scouting – simplement du scoutisme“
2007 – England Hylands Park, Chelmsford, Grafschaft Essex
27.07. – 08.08.2007
„one world, one promise“
2003 – Thailand, Sattaship
„share our world, share our cultures“
1999 – Chile, Hazienda Picarquin
26.12.1998 – 04.01.1999
„building peace together“
1995 – Niederlande, Flevoland
„future is now“
1991 – Südkorea, Mount Sorak, National Park
„many lands, one world“
1987 – Australien, New South Wales
1983 – Canada, Kananaskis Country, Alberta
1979 – Iran, Neishabur
1975 – Norwegen, Lake Mjosa, Lillehammer
„fünf Finger – eine Hand“
1971 – Japan, Asagiri Heights
1967 – USA, Farragut State Park, Idaho
1963 – Griechenland, Marathon
„higher and wider“
1959 – Philippinen, Mount Makiling
1957 – England, Sutton Park, Sutton Coldfield
1955 – Kanada, Niagara-on-the Lake, Ontario
1951 – Österreich, Bad Ischl
1947 – Frankreich, Misson
1937 – Niederlande, Vogelenzang, Bloemendaal
1933 – Ungarn, Gödöllö
1928 – England, Arrowe Park, Birkenhead
1924 – Dänemark, Ermelunden, Kopenhagen
1920 – England, Olympia Arena, London
Das World Scout Moot
Das World Scout Moot ist ein internationales Treffen für junge Pfadfinderinnen und Rover (im Alter von 18 bis 25 Jahren), das von der World Organization of the Scout Movement (WOSM) organisiert wird. Es findet alle vier Jahre in verschiedenen Ländern statt und zieht Teilnehmerinnen aus der ganzen Welt an. Das Moot ist vergleichbar mit dem World Scout Jamboree, richtet sich jedoch speziell an ältere Jugendliche und junge Erwachsene.
Das nächste World Scout Moot findet vom 17. bis 27. Juli 2025 in Portugal statt. Es wird unter dem Motto „Bravely Moving Forward“ stehen und erwartet tausende Teilnehmende aus aller Welt. www.worldscoutmoot.it