Friedenslicht aus Bethlehem

Spendenkonto // Raiffeisen Landesbank Bozen

Südtiroler Pfadfinderschaft „Friedenslicht“ IBAN: IT04M 03493 11600 000300051632

Termine der Verteilung vor Ort

(hier klicken)

AGESCI Bolzano
23. Dezember, abends in den verschiedenen Stadtteilen von Bozen
Stamm Brixen
23. Dezember, 18:00 Uhr Übergabefeier Pfarrkirche Brixen
24. Dezember, 15:00 Uhr Übergabefeier Christmette Pfarrkirche Milland
24. Dezember, 17:00 Uhr Kindermette Pfarrkirche Milland
24. Dezember, 17:00 Uhr Kindermette Pfarrkirche Brixen
24. Dezember, 22:00 Uhr nach der Christmette vor dem Brixner Dom
Stamm Bruneck
23. Dezember, 19:30 Uhr nach der Kindermette in der Pfarrkirche von Bruneck
Stamm Eppan
24. Dezember, 15.30 Uhr Kindermette Pfarrkirche Girlan
24. Dezember, 14.30 Uhr Wortgottesdienst für Kleinkinder Pfarrkirche St. Michael
24. Dezember, 15.30 Uhr Kindermette Pfarrkirche St. Michael
24. Dezember, 22.30 Uhr Christmette Pfarrkirche St. Michael
24. Dezember, vormittags in den Altersheimen von St. Pauls, Sonnenberg und Kaltern, sowie im Jesuheim Girlan
Stamm Gais
23. Dezember, nach der Kindermette in der Pfarrkirche Gais
bis zum 27. Dezember kann es in der Pfarrkirche Gais abgeholt werden
Stamm Haslach
24. Dezember, 06:30 Uhr Franziskanerkirche in Bozen
24. Dezember, 07:00 Uhr Kapuzinerkirche in Bozen
24. Dezember, 08:00 Uhr Herz Jesu Kirche in Bozen
24. Dezember, 08:45 Uhr Marienklinik in Bozen
24. Dezember, 09:15 Uhr Blindenzentrum St. Raphael in Bozen
24. Dezember, ab 10:00 Uhr in der Kapelle am Friedhof Bozen
24. Dezember, 15:00 Uhr Christmette in der Kapelle des Krankenhauses Bozen
24. Dezember, 16:30 Uhr Kindermette in Haslach
24. Dezember, 22:00 Uhr Christmette in Haslach
AGESCI Laives
23. Dezember, 20.30 Uhr Pfarrkirche Leifers
AGESCI Merano
23. Dezember, 20:00 Uhr Kirche Heiliger Geist Meran
24. Dezember, 16:00 Uhr Marling
Stamm Naturns
23. Dezember, ab 19:00 in der Rundkapelle der Pfarrkirche von Naturns
24. Dezember, 09.00 – 18.00 Uhr in der Rundkapelle der Pfarrkirche von Naturns
Stamm Taufers
23. Dezember, 18.00 Uhr in Mühlbach
23. Dezember, 16.30 Uhr in der Weisskirche in Vintl
Stamm Welsberg
24. Dezember, 17.00 Uhr in der Pfarrkirche von Welsberg
24. Dezember, 17.00 Uhr nach der Kindermette und der Messe in der Pfarrkirche Taisten

Die Projekte 2022

Ukrainische Flüchtlingskinder in Chișinău, Moldawien

Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine kümmern sich die Suore della Provvidenza in ihrer Einrichtung in Chisinau in der Republik Moldau um ukrainische Flüchtlinge.

Zurzeit werden Räume für den Fernunterricht eingerichtet, damit Kinder im Schulalter ihren Unterricht online verfolgen können und so keine wertvolle Zeit für ihre Bildung verlieren.

Ubwenzi – Dorfentwicklungsprojekt im Chilonga-Gebiet, Malawi

Schlechte Bildung, mangelnde medizinische Versorgung und eine unzureichende Ernährungssituation prägen den Alltag im Chilonga-Gebiet in Malawi.

Die Liebenzeller Mission gründete im Dorf bereits einen Kindergarten, eine Grundschule und ein Maislager für Hungerzeiten. Bald soll ein neues Bewässerungssystem für eine bessere Lebensmittelversorgung sorgen.

Infrastruktur für die Pfarrei Naguladevunipadu, Indien

Die Kirche ist das soziale Zentrum der Gemeinde Naguladevunipadu in Indien.

Neben Treffen der BürgerInnen werden hier auch einige Kinder von Lehrpersonen unterrichtet, die sie auf den Besuch der Schule vorbereiten.

Die Kirche liegt aber in der Nähe eines Flusses und wird häufig überschwemmt. Deshalb sollen ein kleines Pfarrhaus und ein Pfarrsaal, der als Versammlungsraum dienen soll, an einem sicheren Ort gebaut werden.

Woher kommt die Initiative vom Friedenslicht?

Die Idee des Friedenslichtes ist 1986 im ORF Landesstudio Oberösterreich im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“ entstanden. Jeweils an den Tagen vor Weihnachten entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht, das mit dem Flugzeug nach Österreich gebracht wird. Von dort aus wird es in ganz Europa und darüber hinaus von den Pfadfinder*innen und anderen Organisationen verteilt.

Am Heiligen Abend holen unzählige Menschen dieses weihnachtliche Friedenssymbol heim, sie entzünden damit die Kerzen des Christbaumes und geben es ihren Mitmenschen weiter. So ist das Friedenslicht ein Zeichen der Verbundenheit und des Friedens unter Millionen von Menschen.

Seit 1992 kommt das Friedenslicht aus Bethlehem auch nach Südtirol, wo die Pfadfinder*innen die Verteilung organisieren. Mit der Verteilung des Friedenslichtes wird jedes Jahr eine Spendenaktion verknüpft, mit deren Erlös abwechselnd Projekte im In- und Ausland unterstützt werden.

Auf der Homepage des Arbeitskreis Friedenslicht können die Projekte/Organisationen eingesehen werden, an welche die vergangenen Jahre gespendet wurde. Der AK Friedenslicht der Südtiroler Pfadfinderschaft organisiert dieses Projekt in Zusammenarbeit mit den AGESCI (Associazione Guide e Scouts Cattolici Italiani) sowie mit Pfadfinder*innen der PPÖ aus Innsbruck.
Weitere Infos unter friedenslicht@pfadfinder.it

 

Fotos der Übergabefeiern und Scheckübergabe

2021


2020


2019


2018