Spendenkonto // Raiffeisen Landesbank Bozen
Südtiroler Pfadfinderschaft „Friedenslicht“ IBAN: IT04M 03493 11600 000300051632
Termine der Verteilung vor Ort
folgen bald
Die Projekte 2023
Obdachlos: Ein warmes Bett im kalten Winter
2020 gegründet, bietet der Verein „housing first bozen EO“ jeweils 25 obdachlosen Menschen ein warmes Bett und somit einen sicheren Platz zum Schlafen. Mehr als 100 Freiwillige haben Dienste geleistet. Jetzt soll das Haus in Kleinwohnungen umgebaut werden, damit obdachlose Menschen ab 2024 dort eine langfristige Unterkunft bekommen. Bei den Nachtquartieren dormizil handelt es sich um kleine, menschenwürdige Einrichtungen in Bozen, in denen die Gäste Begegnung auf Augenhöhe erleben.
Nur wenn obdachlose Menschen ein Dach über dem Kopf und Sicherheit haben, können sie den Weg zurück in die Gesellschaft und in ein geregeltes Leben gehen.
„LuceMia“ Laura Randis Lächeln
Der Verein „LuceMia“ wurde 2017 gegründet, um den Traum von Laura Randi zu erfüllen: Kindern, die einen schweren Kampf durchmachen, ein Lächeln zu schenken. Der Verein bietet Freizeitaktivitäten, vor allem in den Krankenhäusern unserer Region, für alle Kinder an, die auf Kinderstationen oder in der Palliativmedizin liegen.Während der Festtage kaufen sie Spiele, Instrumente und medizinische Hilfsmittel um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihnen und ihren Familien Kraft geben, um diesen heiklen Moment in ihrem Leben zu meistern.
GINKO
Die Sozialgenossenschaft GINKO wurde im Frühjahr 2022 in Meran gegründet. Ihr Ziel ist es, einen Laden für biologische und nachhaltige Lebensmittel zu eröffnen, zu erschwinglichen Preisen und in einer Atmosphäre der Integration und des Teilens. Der Ginko-Laden wird ein offener Raum sein, um sich zu treffen, zu informieren, zu wachsen und die Welt zu verändern. Er will ein Treffpunkt für den Stadtteil Maria Himmelfahrt und für die gesamte Stadt Meran sein, indem er Menschlichkeit und solide Netzwerke pflegt.
Woher kommt die Initiative vom Friedenslicht?
Die Idee des Friedenslichtes ist 1986 im ORF Landesstudio Oberösterreich im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“ entstanden. Jeweils an den Tagen vor Weihnachten entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht, das mit dem Flugzeug nach Österreich gebracht wird. Von dort aus wird es in ganz Europa und darüber hinaus von den Pfadfinder*innen und anderen Organisationen verteilt.
Am Heiligen Abend holen unzählige Menschen dieses weihnachtliche Friedenssymbol heim, sie entzünden damit die Kerzen des Christbaumes und geben es ihren Mitmenschen weiter. So ist das Friedenslicht ein Zeichen der Verbundenheit und des Friedens unter Millionen von Menschen.

Seit 1992 kommt das Friedenslicht aus Bethlehem auch nach Südtirol, wo die Pfadfinder*innen die Verteilung organisieren. Mit der Verteilung des Friedenslichtes wird jedes Jahr eine Spendenaktion verknüpft, mit deren Erlös abwechselnd Projekte im In- und Ausland unterstützt werden.
Auf der Homepage des Arbeitskreis Friedenslicht können die Projekte/Organisationen eingesehen werden, an welche die vergangenen Jahre gespendet wurde. Der AK Friedenslicht der Südtiroler Pfadfinderschaft organisiert dieses Projekt in Zusammenarbeit mit den AGESCI (Associazione Guide e Scouts Cattolici Italiani) sowie mit Pfadfinder*innen der PPÖ aus Innsbruck.
Weitere Infos unter friedenslicht@pfadfinder.it