Friedenslicht aus Bethlehem

Friedenslicht aus Bethlehem

Wie jedes Jahr verteilen wir Pfadfinder*innen der Südtiroler Pfadfinderschaft in Zusammenarbeit mit den AGESCI das Friedenslicht in Südtirol. Aufgrund der aktuellen politischen Lage wird es diesmal nicht direkt aus Bethlehem entzündet, sondern aus der Flamme des Vorjahres.

Das Friedenslicht aus Bethlehem steht als kraftvolles Symbol für den weihnachtlichen Frieden. Genau wie das Licht, das von Mensch zu Mensch weitergegeben wird und sich so verbreitet, sollte auch der Frieden in der Welt wachsen. 

Download Flyer 2024
Download Plakat 2024

Die Spendenaktion​

Spendenkonto: Raiffeisen Landesbank Bozen
Südtiroler Pfadfinderschaft „Friedenslicht“
IBAN: IT04M 03493 11600 000300051632

Woher kommt die Initiative vom Friedenslicht?

Die Idee des Friedenslichtes ist 1986 im ORF Landesstudio Oberösterreich im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“ entstanden. Jeweils an den Tagen vor Weihnachten entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht, das mit dem Flugzeug nach Österreich gebracht wird. Von dort aus wird es in ganz Europa und darüber hinaus von den Pfadfinder*innen und anderen Organisationen verteilt.

Am Heiligen Abend holen unzählige Menschen dieses weihnachtliche Friedenssymbol heim, sie entzünden damit die Kerzen des Christbaumes und geben es ihren Mitmenschen weiter. So ist das Friedenslicht ein Zeichen der Verbundenheit und des Friedens unter Millionen von Menschen.

Seit 1992 kommt das Friedenslicht aus Bethlehem auch nach Südtirol, wo die Pfadfinder*innen die Verteilung organisieren. Mit der Verteilung des Friedenslichtes wird jedes Jahr eine Spendenaktion verknüpft, mit deren Erlös abwechselnd Projekte im In- und Ausland unterstützt werden.

Der Arbeitskreis Friedenslicht der Südtiroler Pfadfinderschaft organisiert dieses Projekt in Zusammenarbeit mit den AGESCI (Associazione Guide e Scouts Cattolici Italiani) sowie mit Pfadfinder*innen der PPÖ aus Innsbruck.